 |
YaYuMa

 |
 |
 |
 |
Autor |
Nachricht |
Lucy Gast
|
Verfasst am: 16.02.2006, 17:12 Titel: Der Schwarm von Frank Schätzing |
|
|
Spitze - Super - Spannend von der ersten bis zur letzten Seite
Kurzbeschreibung
Das Meer schlägt zurück - in Frank Schätzings meisterhaftem Thriller erwächst der Menschheit eine unvorstellbare Bedrohung aus den Ozeanen. Frank Schätzing inszeniert die weltweite Auflehnung der Natur gegen den Menschen. Ein globales Katastrophenszenario zwischen Norwegen, Kanada, Japan und Deutschland, und ein Roman voller psychologischer und politischer Dramen mit einem atemberaubenden Schluss.
in Fischer verschwindet vor Peru, spurlos. Ölbohrexperten stoßen in der norwegischen See auf merkwürdige Organismen, die hunderte Quadratkilometer Meeresboden in Besitz genommen haben. Währenddessen geht mit den Walen entlang der Küste British Columbias eine unheimliche Veränderung vor.
Nichts von alledem scheint miteinander in Zusammenhang zu stehen. Doch Sigur Johanson, norwegischer Biologe und Schöngeist, glaubt nicht an Zufälle. Auch der indianische Walforscher Leon Anawak gelangt zu einer beunruhigenden Erkenntnis: Eine Katastrophe bahnt sich an. Doch wer oder was löst sie aus?
Während die Welt an den Abgrund gerät, kommen die Wissenschaftler zusammen mit der britischen Journalistin Karen Weaver einer ungeheuerlichen Wahrhe it auf die Spur.
Das globale Katastrophenszenario, das Frank Schätzing Schritt für Schritt mit beklemmender Logik entfaltet, ist von erschreckender Wahrscheinlichkeit. Es basiert auf so genauen naturwissenschaftlichen und ökologischen Recherchen, dass dieser Roman weit mehr ist als ein großartig geschriebener, spannungsgeladener Thriller. Das Buch stellt mit großer Dringlichkeit die Frage nach der Rolle des Menschen in der Schöpfung.
Ein Muß für jeden, der mit offenen Augen durch die Welt geht, weil Fiktion und Realität so gut miteinander verwoben sind
:!: |
|
Nach oben |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Autor |
Nachricht |
InuKy Gast
|
Verfasst am: 18.05.2007, 17:15 Titel: |
|
|
Ich hab das Buch angefangen zu lesen und war fasziniert. Einfach von seiner Schreibweise und Katastrophenszenario, was er langsam aufbaute. Leider konnte ich das Buch nie zu Ende lesen, da es meinem Onkel gehörte und ich es gelesen hatte, als kurz im Krankenhaus war. Für diese kurze Zeit bin ich grade mal bis zur Hälfte gekommen *seufzt*
Nun ja ... kann man nicht ändern, oder? smile* |
|
Nach oben |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |